Vereinsausflug 2025 - Anmeldung/Ablauf
Schützenausflug am Sonntag, 19. Oktober 2025
in das mittelalterliche Kleinod und heutige Hochschulstadt Amberg
mit einem interessanten Abstecher und gemütlichem Ausklang
in Sulzbach-Rosenberg
07.15 Uhr Treffpunkt zur Abfahrt am Plan (Raiffeisenbank)
Unser Haus- und Hofchauffeur Michael Weißmüller wird uns in bewährter Art und Weise auch in diesem Jahr wieder begleiten.
08.30 Uhr Eintreffen am Multifunktionsplatz in Amberg
Hier erwarten uns die beiden Stadtführer, welche uns in den folgenden eineinhalb Stunden durch das historische Amberg führen werden. Das Zentrum von Amberg gilt als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte in Bayern.
Enge Gassen, Fachwerkhäuser und der gut erhaltene historische Kernbereich laden zum Staunen ein und sind Garant für bleibende Eindrücke an diesem Tag. Die Altstadt mit seiner 3 km langen Stadtmauer und seinen fünf Toren zeigt sich als malerische Kulisse und bietet gleichzeitig Einblicke in die Geschichte, die Architektur und auch die Legenden der „heimlichen Hauptstadt“ der Oberpfalz.
10.00 Uhr Ende der Stadtführung im Bereich der Stadtbrille von Amberg
Über den Kaiser-Wilhelm-Ring marschieren wir noch wenige Meter bis zum Busparkplatz Schiesssstätteweg, nähe Kurfürstenbad.
10.15 Uhr Gemütliche Brotzeit
Traditionell haben wir wieder unsere deftige Brotzeit mit an Bord und jetzt auch ausreichend Zeit, diese – gerne auch bei einer Halben Bier – zu genießen. Eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zum Abschluss sind ebenso mit eingeplant.
11.45 Uhr Plättenfahrt auf der Vils
Nach der ausgiebigen Brotzeit erwartet uns ein nächster Höhepunkt. Mit zwei Plätten (motorisierte hölzerne Flachboote) werden wir auf der Vils, einem im Mittelalter wichtigen Transportweg für diese Region, schippern. Ein Boot startet um 12.00 Uhr, das zweite um 12.15 Uhr.
Von der Anlegestelle an der Stadtbrille geht es zur Drahthammerwiese beim ehem. Landesgartenschaugelände und danach wieder zurück. Eine eindrucksvolle Stunde und ein wunderbares Naturerlebnis, bei dem wir auch viel Wissenswertes zum damaligen Handel der Stadt und zur Flora und Fauna entlang des Wasserweges erfahren werden.
13.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung
Ob durch die Altstadt flanieren, gemütlich im Café sitzen, das kleinste Hotel der Welt bestaunen oder die Zeit auch im Luft- oder Stadtmuseum verbringen. Die „Freizeit“ darf jeder nach seinen Vorstellungen und persönlichen Wünschen gestalten.
14.45 Uhr Treffpunkt am Bus – Fahrt auf den Mariahilfberg
Am Mariahilfberg hat man nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt Amberg, sondern man kann auch die barocke Wallfahrtskirche bestaunen.
1633 und 1634 wütete die Pest auch in dieser Gegend. Täglich raffte der schwarze Tod bis zu 40 Einwohner weg. Ganze Stadtviertel starben aus. In dieser schweren Zeit gelobten die Amberger eine Kapelle zu Ehren Mariens zu errichten. Dies war der Grundstein zu einer der bedeutendsten Marienwahlfahrten Bayerns.
15.45 Uhr Weiterfahrt nach Sulzbach-Rosenberg
16.00 Uhr Eintreffen bei der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg
Am späten Nachmittag sind wir zu Gast in der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung. Der Führungsbeamte vom Dienst wird uns an diesem Sonntagnachmittag durch die Polizeiunterkunft führen. Wir erleben hautnah, wie Polizeiausbildung in Bayern praktiziert wird und wie die jungen Polizeibeamten heute untergebracht und ausgebildet werden. Neben der Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst ist in Sulzbach-Rosenberg auch die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Polizei – untergebracht. Im Studium werden hier die Einsatzkräfte für den gehobenen Polizeivollzugsdienst für den Bereich Nordbayern ausgebildet.
17.45 Uhr Gemütlicher Ausklang beim Kantinenwirt Georg Schneider
Der ehemalige Wirt der Königl. priv. Feuerschützengesellschaft Amberg (Am Kugelfang) hat die Kantine in der Bereitschaftspolizei Sulzbach-Rosenberg übernommen und betreibt von dort aus auch seinen bekannten Liefer- und Partyservice. Er wird uns mit seinen Spezialitäten am warmen Buffet verwöhnen und auch dafür sorgen, dass niemand von uns an diesem Abend Durst leiden muss.
21.00 Uhr Rückfahrt nach Berngau
Um diese Zeit werden wir die Heimfahrt antreten, damit Busfahrer Michael nicht in Konflikt mit den gesetzl. vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten kommt.
22.00 Uhr Eintreffen zu Hause.
----
Fahrpreis: 40 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Kinder und Jugendliche.
Im Fahrpreis enthalten sind die Brotzeit, Kaffee und Kuchen, die Stadtführung sowie die Plättenfahrt auf der Vils.
Der Schützenverein Berngau will mit diesem Vereinsausflug die Geselligkeit und die Gemeinschaft der Mitglieder fördern. Daher wird der Ausflug durch den Verein finanziell gut unterstützt, so dass sich der Fahrpreis auf den obigen Betrag reduziert.
Getränke: Für die Brotzeit haben wir wieder ausreichend Getränke mit an Bord. Während der Fahrt steht uns die Bordbar von Michael Weißmüller, wie gewohnt, zur Verfügung.
Anmeldung: Anmeldung bis spätestens 26.9.2025 bei Wolfgang Wild, Tel. 09181 1588, per E-Mail, wolfgang.wild01@t-online.de oder auch per WhatsApp 0175 535 584 5.
Mit der Anmeldung sind der o.a. Fahrpreis auf folgende Bankverbindung zu überweisen: DE50 7606 9553 0003 2157 25 (Raiba NM, Wolfgang Wild)
Die Anmeldung wird erst mit der Überweisung des Fahrpreises wirksam!
Wichtig wäre bei der Anmeldung auch die Angabe einer Handynummer (soweit bei mir nicht bereits bekannt!), um die Teilnehmer in eine WhatsApp-Gruppe einzubinden. Dies erleichtert die weitere Organisation.
Datenschutz: Mit der Anmeldung erklärt man sich bereit, dass die persönlichen Daten, im erforderlichen Umfang, für die Zwecke unseres Vereinsausfluges genutzt werden
Hinweise: Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und gern gesehene Mitreisende!
Sollte es noch Fragen geben, so stehe ich jederzeit und gerne zur Verfügung.
Ich hoffe, dass auch das diesjährige Ausflugsprogramm viele Vereinsmitglieder und gerne auch sonst Interessierte anspricht. Wir wollen einen schönen gemeinsamen Tag in unserem Nachbarlandkreis erleben, bei dem die Geselligkeit und die Schützenkameradschaft im Vordergrund stehen sollen.
Macht also gerne auch Werbung, damit wir wieder mit einem gut besetzten Reisebus unterwegs sein können.
Mit Schützengruß
Veröffentlicht am 04.09.2025, 10:15